Heute hab ich die 696er Monster meiner Frau zum KD gebracht. Als Ersatz hab ich eine 821er Monster bekommen. Hier ein kurzes Fazit:
Motor / Getriebe: Macht echt Laune, geht schon bei niederen Drehzahlen gut, aber entfaltet mit zunehmender Drehzahl einen Wahnsinnsschub, mit entsprechender Soundkulisse. Leider erzeugt das Triebwerk beim Hochdrehen kernige Vibrationen. Die Gänge lassen sich leicht und schnell durchladen.
Fahrwerk / Bremse: Heute morgen war es hier bei uns saukalt. Deshalb lies ich es etwas ruhiger angehen. Die Fuhre macht immer einen handlichen Eindruck, wobei sie nicht an die Streety heranreicht. Fahrstabilität ist auch okay. Die Sitzposition ist etwas gewöhnungsbedürftig, fast schon zu touristisch. Die Bremsen sind klasse, ABS Funktion habe ich nicht getestet.
Ausstattung: Das Display ist gut ablesbar und bietet viel Information. Alles in Allem macht die Ducati einen wertigen Eindruck, wobei für ein Motorrad dieser Preisklasse ein paar Details etwas lieblos ausfgeführt sind. Das rechte Bein steht immer etwas am Hitzeschutz des Auspuffs an, ausserdem wird es dort ziemlich warm.
Fazit: Wäre eine echte Alternative zur Streety, wobei das Motorrad einen völlig anderen Charakter hat. Etwas ruppiger, eben italienisch.
Gruß Thomas
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und vor Viren die aus China sind.
Hab mir die duc letzte Woche auch mal angeschaut. Schickes Teil, wenn man von den 2 extrem sichtbaren kühlwasserschläuchen auf der Linken Seite mal absieht. Ansonsten sehr gelungen, wie ich finde.
Ich bin sie beim offiziellen Rollout probegefahren. Ich fand sie im Kurvenverhalten irgendwie kipplig. Vielleicht Gewöhnungssache, man ist halt verwöhnt, vielleicht kam es auch von den nicht eingefahrenen Reifen. Untenrum passierte vom Schub her mal gefühlt gar nichts, außer viel Geschüttel, das Getriebe fand ich eher so mittel - ich hatte beim Hochschalten vom 3. in den 4. Gang plötzlich den Leerlauf drin. Und ich bin immerhin schon ein Jahr lang ne Italienerin (Aprilia) gefahren. Das Finish fand ich gerade an den Lenkerarmaturen sehr dürftig, die Schalteinheiten am Lenker sahen erschreckend billig aus. Von der Wertigkeit, welche die ST675 ausstrahlt, weit entfernt.
Ich werde mir das Teil noch einmal für eine längere Ausfahrt mieten müssen, es war zunächst mal nur ein 15- Minuten-Ritt. Ich war ganz happy, als ich die gleiche Strecke anschließend noch einmal mit der Triumph gefahren bin.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.