++ Gefühlt unendlich Leistung ++ Handling + Aussehen + Ergonomie + Sitzkomfort o Fahrwerkskomfort o Sound - Preis - Schaltung
Heidewitzka. Bin ja schon Mopeten mit 200PS gefahren, aber die Speedy drischt extrem los. Hab mich nicht getraut den Gashahn in den ersten zwei Gängen voll aufzureißen ansonsten fühlt sich das Ding ähnlich wie eine Streety an. Ähnliches Handling und Gewicht. Der Motor klingt leider etwas seelenlos, das konnte T schon mal besser.
Ich habe einen SC Titan dann passt auch der Sound wem das zu wenig ist ein Dongel und die Klappe bleibt immer auf Fahrwerk für mich top mit meinen mit Rüstung so 102 KG , meine Schaltung Butter weich , bei dem wo das nicht ist Shiftholder Kit von Gliies Artikel- Nr- SHIHO-PBO1-T kostet 57.50 dann ist die Schalterei noch weicher. Preis ich hab meine mit 1500 km Vollausgestattet für 15900,00 gekauft man muss nur Geduld haben.
Der Vorteil bei der Speedy ist das Drehmoment, man kann sehr schaltfaul fahren und die Umgebung bemerkt so gut wie gar nicht das man schnell unterwegs ist. Das ist ehrlich gesagt auch mein größter Kritikpunkt der 23 Street RS, da man das Teil doch drehen muss wenn was weiter gehen soll kriegen alle mit wenn man zügiger fährt und geht den anderen die in ihrem Garten chillen möchten auf den Sack.
Die Speed ist aber kein Bummel Moped das untertourige fahren ist alles andere als gut fürs Getriebe ,765 wie 1200 sind Sport Motorräder wer Drehmoment Bummeln will der sollte die Speed Twin nehmen. michi 3 mach dich mal schlau wenn du zu untertourig fährst was da für Last aufs Getriebe einwirkt daher sollte man Motorräder wie die Street oder Speed nicht zu niedertourig fahren, einfach mal Goggeln.
So krass meinte ich das nicht. Aber die Speedy ist auf der Landstraße zwischen 5-9000 Touren richtig flott unterwegs und die Street braucht schon immer ca 2000U/min höher.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.